Mobile World Congress: Was sind die Höhepunkte?

Freitag, 6. März 2015

Jedes Jahr findet mit dem Mobile World Congress die größte Tech-Messe Europas statt. In diesem Jahr zeigen über 2.000 Hersteller vom 2. bis 5. März ihre Neuheiten in Barcelona. Viele konnten dabei mit außergewöhnlichen Neuerungen und Ideen begeistern – ganz nach dem offiziellen Motto der Veranstaltung: „The Edge of Innovation“.

Das Smartphone-Hightlight des MWC

Der Hersteller Samsung konnte mit seinem Samsung Galaxy S6 Edge mit einer runden Displaykante punkten, bei der die Display-Anzeige über die Kante hinausläuft. Damit ist es möglich, Videos im Vollformat zu sehen. Auf beiden Seiten ist zusätzlicher Platz vorhanden, so dass dort Schnellzugriffe oder Widgets bequem platziert werden können. Das S6 Edge hält jedoch noch weitere Überraschungen parat: Wenn das Display deaktiviert ist, genügt es, kurz an der Displayrundung zu reiben, um die aktuelle Uhrzeit zu erfahren. Wenn das Smartphone auf dem Display liegt, informieren die Edges über eingehende Anrufe. Um ein Gespräch abzulehnen, muss einfach nur die Hand auf den Sensor neben der Kamera gelegt werden. Auch die Kamera wurde für dieses Smartphone komplett neu entwickelt und bietet 16 Megapixel. Der Akku wird kabellos via Induktion aufgeladen. Zusätzlich bietet das Galaxy S6 Edge noch viele weitere Funktionen und Annehmlichkeiten.

Weitere Highlights des MWC

Unter den Tablets konnte vor allem das Sony Xperia Tablet Z4 mit seiner schicken Optik, dem hochauflösenden Display und einer 17-stündigen Akkulaufzeit punkten. SanDisc stellte eine Speicherkarte mit 200-GByte vor. Die Ultra microSDXC IJS-I Card kann bis zu 20 Stunden an Full-HD-Videos speichern und hält sogar Magnetfeldern und Röntgenstrahlung stand. Emporia präsentierte das erste Smartphone für Senioren mit einer haptischen Tastatur, die sich herausklappen lässt. Zusätzlich ist es mit einem Stylus ausgestattet, der sich in einer Schlaufe an der Seite des Smartphones befindet. LG zeigt dagegen mit seinen Modellen LG Magna und LG Spirit Smartphones der Einsteigerklasse mit leicht gebogenen Displays.

Die Innovation für Sportler

Das Thema Fitness spielt auch in diesem Jahr eine große Rolle auf dem MWC. Neben den gewöhnlichen Fitness-Armbändern für Alltagssportler beeindruckte vor allem der Fitness-Tracker HTC Grip. Dieser bietet umfassende und zusätzliche Features für fortgeschrittene Fitness-Fans. Er punktet vor allem durch die Integration von GPS, das automatisch unterschiedliche Formen des Workouts erkennt – ob Radfahren, Joggen oder Gewichtstraining. Alle notwendigen Informationen werden auf einem gebogenen OLED-Display angezeigt. Auf der entsprechende Softwareseite stehen dem Nutzer zahlreiche Analysewerkzeuge zur Verbesserung des persönlichen Trainings zur Verfügung. Die eigenen Fitnessdaten können mit der Community geteilt werden.

Neben den vielen Neuheiten zählten vor allem Innovationen aus dem Bereich der Virtual Reality sowie Smart-Home-Geräte, die sich mit dem Smartphone verbinden lassen, zu den Höhepunkten des viertägigen Mobile World Congress.