Samsung Galaxy S3 – Das Übersmartphone?
Gastbeitrag von MrsShiva
Am 3.5. war es nun soweit. Um 20 Uhr MEZ wurde in London das Samsung Galaxy S3 offiziell vorgestellt. Die technischen Details der Hardware enttäuschen nicht:
– das Gewicht beträgt 133 Gramm
– die Abmessungen betragen 136,6 x 70,6 x 8,55 mm
– Minuspunkt dabei: es wirkt weiter plastiklastig
– der Prozessor ist ein Quadcore Exynos 4412 mit 1,5 GhZ und 1 GByte RAM
– der Akku umfasst 2.100 mAh
– die Kamera bietet eine Auflösung von 8 MP und kann Full-HD aufnehmen
– erhältlich mit 16, 32 oder 64 GB Speicher
– erweiterbar mit microSD
– die Displaygröße beträgt 4,8 Zoll was einer
– Auflösung von 1.280 x 720 Pixel entspricht
Damit kommt es allerdings noch nicht an das Samsung Galaxy Note mit einer Displaygröße von 5,3 Zoll heran, was einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln entspricht. Auch Anschlüsse bzw. Verbindungsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden:
– WLan-n
– Bluetooth 4.0
– NFC
– Wi-Fi-Direct
– MHL kompatibler USB-Anschluss
– DLNA
– HSPA+
– LTE, was jedoch offensichtlich in Deutschland nicht verfügbar sein wird.
Der Grund dafür, dass das Samsung Galaxy S3 in Deutschland nicht mit LTE ausgeliefert wird ist die internationale Fragmentierung der LTE-Frequenzen. Auch die Software kann sich sehen lassen und punktet mit folgenden Details:
– Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich)
– Sprachsteuerung „S-Voice“ ist dabei
– TouchWiz in neuer Version
– die Kamera kann sich bei Aufnahmen automatisch so einstellen, dass das beste Ergebnis erzielt wird – das Smartphone wählt automatisch die Nummer des Kontaktes, den man geöffnet hat, sobald man das Telefon ans Ohr hält
– Videos aufnehmen und zeitgleich Bilder machen ist möglich
– eine Slideshow wird erstellt, sobald ein Gruppenfoto gemacht wurde
– ein Foto wird geschossen sobald man den Befehl „cheese“ verwendet
– Bild in Bild Funktion: Videos werden als Pop-up angezeigt, während man das Smartphone anderweitig weiter bedient
Die ersten Testberichte dürften schon bald auf den verschiedenen Internetseiten nachlesbar sein. Erhältlich wird das Samsung Galaxy S3 ab 29. Mai 2012 sein, dann in den Farben weiß und blau. Darüber lässt sich zwar streiten, aber immerhin ist es optisch mal nicht der typische graue und schwarze Einheitsbrei. Der Preis ist bisher nicht bekannt, bei amazon.de findet man allerdings schon einen Eintrag über einen Preis i.H.v. 639,00€ ohne Vertrag.
Alles in allem kann man sich aber auf ein Smartphone freuen, was den technischen Anforderungen im Jahr 2012 gerecht wird. Zum einen durch den Prozessor, zum anderen durch das Display und auch durch die Möglichkeit, das Smartphone und seinen Speicher via mircoSD aufzurüsten.