Samsung S3100
Das „S3100“ aus dem Hause „Samsung“ steht seit Ende 2009 in den Läden. Konzipiert wurde das Handy als solides Alltagsgerät mit vielen Möglichkeiten, aber ohne technische Spielereien.
Rein optisch wirkt das Gerät übersichtlich und aufgeräumt, wobei es durch die leicht geschwungenen Linien gut in der Benutzerhand liegt. Das TFT-Display mit seinen 176 x 220 Pixeln und 262.144 Farben bietet keine Überraschungen, reicht aber vollkommen aus. Mit einer Diagonalen von 5,3 cm sind alle Menüs und Icons gut erkennbar. Gesteuert wird der knapp 100 Gramm leichte Slider über den zentralen Navi-Key, der beim S3100 eine runde Form bekommen hat. Darum gruppieren sich – ebenfalls in eleganten Linien – die seitlichen Hotkeys.
Die integrierte Kamera ist mit nur 1,3 Megapixeln und dem 4-fachen digitalen Zoom auch kein Porsche, aber für gelegentliche Schnappschüsse geht das in Ordnung. Dafür gibt es bei den einzelnen Funktionen (Serien, Timer), den Effekten (Grau, Nebel, Sepia) und den verschiedenen Weißtönen nichts auszusetzen. Der Lithium-Ionen-Akku ist mit nur 900 mAh den Möglichkeiten des „S3100“ angemessen und hält den Slider für 3 Wochen in Bereitschaft; die Gesprächszeit gibt der Hersteller mit 8,5 Stunden an.
Das Samsung S3100 arbeitet mit allen vier Frequenzen im GSM-Netz. Neben den üblichen Anwendungen wie überlangen SMS, WAP (2.0) oder Mobile Printing beherrscht das Handy auch den Versand vom Mails (POP3, SMTP, IMAP4) und das Erstellen virtueller Visitenkarten (vCard). Die Offline-Verbindungen (z.B. für die Synchronisation) erfolgen über USB oder Bluetooth.
Abgerundet werden die Möglichkeiten des Samsung S3100 durch einen Music-Player (8 Formate, DRM-Rechteverwaltung, 3D-Sound), einem Video-Player (3 Formate, 15 fps, Video-Messaging) sowie einem FM-Radio mit Aufnahmefunktion und PodCasting.
Der interne Speicher ist beim S31000 mit nur 15 MB mager ausgefallen, da muss schon eine Micro-SD-Karte her, die daraus bis zu 6 GB machen kann.
Fazit: Das Samsung S3100 ist eine gute Mischung aus Kommunikations- und Multimediafunktionen, wenn man nur in Verbindung bleiben und etwas unterhalten werden möchte. Was darüber hinaus geht, bringt das Gerät schnell an seine Grenzen.