HTC hat sein neues Smartphone HTC One M9 vorgestellt. In optischer Hinsicht unterscheidet es sich nur wenig vom Vorgänger. Es ist etwas leichter und kleiner, dafür jedoch etwas dicker. Doch wie sieht es mit den Funktionen und der Leistung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der folgende Beitrag.
Smartphone-Boom – Ist die Luft raus?
Der Smartphone-Boom in Deutschland geht langsam aber sicher dem Ende entgegen. Zwar legt die Gesamtzahl der genutzten Smartphones weiter zu, doch viele Verbraucher planen in naher Zukunft keinen Kauf eines neuen Smartphones. Daraus schließen Marktforscher einen beachtlichen Rückgang von 66 Prozent. Die Zahl der Interessenten jeder Altersgruppe hat sich um fast zwei Drittel reduziert. Mit der exorbitanten Wachstumsrate der Smartphones scheint nun endgültig Schluss zu sein und die wirtschaftliche Normalität lässt grüßen. Das potenzielle Plus soll in 2015 weniger als halb so hoch sein wie im Vorjahr. Die jährliche Durchschnittsrate dürfte zwischen 2014 und 2018 nur noch 10 Prozent erreichen, so dass 1,9 Milliarden Geräte in 2019 abgesetzt werden.
Das neue OnePlus One Smartphone im Fokus
Der chinesische Hersteller One drängt nun mit Gewalt auf den europäischen Absatzmarkt. Mit dem neuen OnePlus One Smartphone greift der Hersteller direkt die bisherigen Marktführer an und bietet eine enorme Technik zu einem äußerst attraktiven Preis.
Weiterlesen »
2014 kommt das erste Ubuntu-Smartphone
Das Betriebssystem Android hat einen sehr hohen Marktwert und die Geschäfte sind lukrativ. Schon fast jeder ist heute im Besitz von einem oder gar mehreren Smartphones und um beim Geschäft ebenfalls mitmischen zu können, will der Unternehmer Mark Shuttleworth mit dem Betriebssystem Ubuntu für Furore sorgen. Laut derzeitigen Statistiken ist das Betriebssystem von Google derzeit alleiniger Marktführer auf diesem Gebiet. Mit 80% Marktanteil ist es das erfolgreichste und umsatzstärkste Betriebssystem. Der ebenfalls bekannte Hersteller Apple hat lediglich einen Anteil von 15% und die Windows Smartphones sind dahinter anzutreffen.
Weiterlesen »
Mit Vorfreude gespannt erwartet: Das Samsung Galaxy S4
Mit dem Galaxy S3 ist Samsung endgültig der große Wurf gelungen, denn der iPhone Konkurrent konnte nicht nur technisch mit Apples Wundergerät mithalten, sondern das aktuelle iPhone mit Hinblick auf die Verkaufszahlen sogar ausstechen. Folglich wird, nicht nur von Samsung-Fans, der Nachfolger des S3 sehnsüchtig erwartet. Schon am 14. März möchte Samsung das neue Galaxy-Modell offiziell vorstellen, bis dahin brodelt natürlich eifrig die Gerüchteküche. Einige Eckdaten zum Handy stehen, zumindest in grober Form, schon zur Verfügung. So soll sich zum Beispiel am Design des Handys nicht viel verändern, die Technik hingegen wurde signifikant von Samsung aufgestockt.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig ist, fehlt bei den Android-Apps jede Einschränkung, die Fotos können problemlos auf externe Server übertragen werden.
Google Nexus S und das Software Update Android 2.3.6
Seit März diesen Jahres ist das aktuelle Smartphone der Suchmaschinenfirma Google, das Google Nexus S, auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Es ist der Nachfolger des nur wenig erfolgreichen Nexus One und wird im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr von HTC, sondern vom südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung hergestellt.
LG GT540 – ein weiteres Android-Smartphone
Auch LG bietet in diesem Jahr Smartphones an und stellt ein Android-Handy vor. Das LG GT540 mit dem Google-Betriebssystem Android 1.6 mit der imposanten S-Class-Oberfläche überzogen und vielen Apps ist ein sehr leichtes Smartphone. Das Plastikgehäuse des Handys fühlt sich etwas wacklig an. Die mechanischen Tasten erwecken in Bezug auf Druckpunkt und Stabilität eher einen negativen Eindruck. Das 3,2-Zoll Touchscreen-Display mit 320 x 480 Bildpunkten jedoch kann sich sehen lassen. Die Bedienoberfläche des Android-Smartphone wirkt sehr stimmig und aufgeräumt. Nutzer von sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook kommen auf ihre Kosten.
Sony Ericsson Xperia X10 Mini Pro
Das Sony Ericsson Xperia X10 Mini Pro ist eine kleine und zugleich leistungsstarke Handy Neuheit, die vor allem allen Handynutzern gefallen dürfte, die ihr Handy intensiv für Medien nutzen.
Mobiles Internet – wenn der Empfang zu schlecht ist
Überall und immer online. So stellen es die Medien und Mobilfunkunternehmen gerne dar, womit diese sogar recht haben. Egal ob iPhone, Android Handy oder Smartphone. Mobiles Surfen und Mailen ist einfach in. Viele Nutzer haben sogar ein extra Notebook, welches für unterwegs mit einer UMTS Steckkarte oder einem USB Surfstick aufgerüstet wurde, nur um auch im Zug oder Warteraum im Flughafen online gehen zu können.