Das neue Nokia Lumia 925 überzeugt mit graziler Schlankheit und kann natürlich auch mit inneren Werten begeistern. Nicht allein im Design, sondern auch im Einsatz hochwertiger Technologie hat das Modell einiges zu bieten. Dabei wurde sich aber nicht auf neue, sondern eher auf verbesserte Technologie im Vergleich zum Vorgänger berufen. Schon die Verpackung ist ein Anreiz zum Kauf und zeigt, wie leicht und schlank das neue Smartphone ist.
Lumia-Smartphones: Nokia und Microsoft mit Neuvorstellungen
Im Rahmen eines großen Presseevents hat Nokia gemeinsam mit Microsoft das neue Portfolio der Produktreihe Lumia vorgestellt. Die neuen Geräte haben gemeinsam, dass sie unter dem ebenfalls neuen Microsoft Windows Phone 8 laufen, welches gemeinsam mit den Lumia-Geräten ab Mitte Oktober zur Verfügung stehen wird.
Das zweite Windows-Phone-Smartphone von Nokia nun erhältlich
Mit dem Lumia 710 entert Nokia nun bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit Microsoft den Smartphone Markt. Das Mobiltelefon, das als Betriebssystem Windows Phone 7.5 verwendet, kann auch ohne Vertrag erworben werden. Bislang ist das Lumia 710 bei Vodafone erhältlich. O2 will in 2012 nachziehen.
Das Nokia 500: Leistungsstarkes Einsteiger-Smartphone
Das neue Smartphone Nokia 500 ist ein sehr günstiges Einsteigergerät mit einer sehr guten Ausstattung. Das Handy macht optisch einen sehr guten Eindruck und besitzt ein 3,2-Zoll großes Display mit einer Auflösung von maximal 640 x 360 Pixel. Mit dem Betriebssystem Symbian und dem 1-Ghz schnellen Prozessor kommt der Nutzer in den Genuss einer sehr guten Leistung. Der Akku bietet eine Kapazität von 1110mAh und hält problemlos für mehrere Stunden.
Das Luxus-Smartphone von Vertu: Vertu Constellation Quest
Es ist kein Smartphone für „Jeden“ und es wird auch keinem Prepaid-Angebot beiliegen, das Vertu Constellation Quest. Das Designerstück versteht sich eher als „Rolls Royce“ auf dem Handymarkt.
Vertu, ein Nokia sehr nahestehendes Unternehmen, entwirft und fertigt im englischen Church Crookham Luxusmobiltelefone, die mit außergewöhnlichen Materialien wie Saphirkristall ausschließlich manuell hergestellt werden. Mit Diamantenpulver und dem Zusatz von Olivenöl geschliffen und poliert, dauert die Fertigung eines solchen hochfesten Displays schon einmal bis zu zwei Wochen. Dafür erhält jeder Besitzer, der sich ein solches Smartphone zulegt, ein absolutes Unikat, unter dessen Gehäuse beinahe alles steckt, was die Technik von heute und teilweise auch schon von morgen zu bieten hat.