Viele Menschen haben Angst, Angriffen und Virenattacken, die sich an ihr Smartphone richten, ausgesetzt zu werden und so etwa sensible Daten zu verlieren. Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich mit einigen Vorkehrungen gegen eine Vielzahl an solchen Angriffen zu verteidigen. Am wichtigsten hierbei ist, einen sicheren PIN zu verwenden. Zu viele Smartphonenutzer setzen noch immer – auch um sich den PIN merken zu können – auf zu einfache Zahlenkombinationen, die es Hackern besonders einfach machen, sich Zugang zum jeweiligen mobilen Gerät zu verschaffen.
NFC – Datenaustausch auf kurze Distanz
Neben LTE als neue schnelle Internetverbindung ist mit NFC, der Near Field Communication, ein weiteres neues Feature dabei endlich Beachtung zu finden. Dabei ist die Technik nicht neu. Ähnlich wie bei Bluetooth können Daten kabellos über eine kurze Distanz ausgetauscht werden. Bereits im Jahr 2004 gehörten zu den Gründern des NFC-Forum Nokia und Sony. Weitere bekannte Firmen wie Microsoft, MasterCard, Samsung oder Vodafone werden von diesem Forum mittlerweile unterstützt. NFC ist aber nicht als Alternative zu WLAN oder Bluetooth zu betrachten, obwohl einige Anwendungen auch mit diesen Techniken möglich wären.
Auro Classic 8510 – ein Handy für Senioren und Kinder
„AURO“ – das klingt zunächst wie ein Küchengerät, ist aber tatsächlich ein Handy-Hersteller, der seinen Sitz im hessischen Limburg (Lahn) hat. Der Grund für den bisher geringen Bekanntheitsgrad des Unternehmens liegt sicher darin, dass sich AURO auf Nischen und spezielle Personengruppen spezialisiert hat und seine Geräte dementsprechend nicht unbedingt die Akzeptanz der breiten Masse finden.
„Mein CallYa“ – die WAP Plattform bei Vodafone
Prepaid-Kunden bekommen ihre eigene WAP-Plattform bei Vodafone. Damit reagiert der Mobilfunkanbieter Vodafone auf die schwindende Zahl seiner Kunden. Zwar ist laut aktuellen Zahlen Vodafone immer noch der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Deutschland, aber selbst der Riese muss Verluste hinnehmen. Das liegt an der wachsenden Konkurrenz, besonders durch neue, junge Mobilfunkanbieter, die mit günstigen Tarifen und Angeboten locken. Vodafone muss handeln und nimmt den Prepaid-Sektor ins Visier und stellt mit der kostenlosen WAP-Plattform „Mein CallYa“ ein neues Konzept vor, dass Altkunden binden soll und im besten Fall auch neue Benutzer anzieht. Weiterlesen »