Two in One heißt die Devise beim YotaPhone mit 2 Displays. Anstatt einen Ebook Reader und ein Smartphone zu kaufen, kann der Nutzer mit diesem Gerät beide Funktionen vereinen und so immer das passende Endgerät zu seinen Bedürfnissen in den Händen halten. Doch das doppelte Display hat seinen Preis, auch wenn es sich beim YotaPhone eher um ein mittelmäßiges Smartphone handelt.
Verbreitete Krankheit: Wann die Nutzung des Smartphones zur Sucht wird
Jedem ist in der heutigen Zeit das Bild bekannt, Jugendliche und auch junge Erwachsene, ja teilweise auch schon gestandene Männer und Frauen gehen keinen Schritt mehr ohne ihr Smartphone. Hier wird getwittert, geposted, telefoniert, Nachrichten versandt oder E-Mails abgerufen. Smartphones begleiten den Menschen heute auf Schritt und Tritt und dabei stellt sich sicher so mancher die Frage, was wir nur früher ohne diese kleinen, technischen Helfer gemacht hätten. Aber wann wird die Nutzung des Smartphones zur Sucht, ab wann ist der Griff zum Smartphone nicht mehr normal?
Weiterlesen »
2014 kommt das erste Ubuntu-Smartphone
Das Betriebssystem Android hat einen sehr hohen Marktwert und die Geschäfte sind lukrativ. Schon fast jeder ist heute im Besitz von einem oder gar mehreren Smartphones und um beim Geschäft ebenfalls mitmischen zu können, will der Unternehmer Mark Shuttleworth mit dem Betriebssystem Ubuntu für Furore sorgen. Laut derzeitigen Statistiken ist das Betriebssystem von Google derzeit alleiniger Marktführer auf diesem Gebiet. Mit 80% Marktanteil ist es das erfolgreichste und umsatzstärkste Betriebssystem. Der ebenfalls bekannte Hersteller Apple hat lediglich einen Anteil von 15% und die Windows Smartphones sind dahinter anzutreffen.
Weiterlesen »
Leserwahl 2013: Das beste Smartphone
Wie auch jedes Jahr werden im letzten Quartal Wahlen zu den besten Smartphones aufgestellt und die Nutzer können darüber abstimmen. 2012 gewann das Windows Phone Nokia Lumia 920 den Titel des besten Smartphones 2012. Dieses Jahr kann man auch für das Tablet des Jahres abstimmen.
Weiterlesen »
Das HTC One Mini: Wie ist der erste Eindruck?
Nicht jeder Mobiltelefonierer möchte ein möglichst großes Display an seinem Smartphone finden. Noch immer ist vielen Käufern ein kompaktes Kommunikationsgerät wichtig, das leicht in der Hosentasche verschwindet. Auch das Unternehmen HTC sieht dies ein und bietet ab August das HTC One Mini an. Wie viel Ähnlichkeit der neue kleine mit dem großen Bruder hat, zeigt sich in einem ersten Einblick.
Weiterlesen »
Nokias neues Smartphone im Blickpunkt: Das Nokia Lumia 925
Das neue Nokia Lumia 925 überzeugt mit graziler Schlankheit und kann natürlich auch mit inneren Werten begeistern. Nicht allein im Design, sondern auch im Einsatz hochwertiger Technologie hat das Modell einiges zu bieten. Dabei wurde sich aber nicht auf neue, sondern eher auf verbesserte Technologie im Vergleich zum Vorgänger berufen. Schon die Verpackung ist ein Anreiz zum Kauf und zeigt, wie leicht und schlank das neue Smartphone ist.
Weiterlesen »
Digitales Lernen immer bedeutungsvoller für den Beruf
Mobile Endgeräte werden immer populärer, was jetzt auch für die Fortbildung im Beruf gilt. Dabei werden bevorzugt das Notebook, das Tablet oder das Smartphone eingesetzt. In einer aktuellen Studie von TNS Infratest, dass die Personalverantwortlichen ganz besonders die Bedeutung von Webinaren oder PDFs schätzen.

Digitales Lernen per Tablet oder Smartphone wird immer wichtiger für den Beruf. Bildquelle: © Picture-Factory – Fotolia.com
Weiterlesen »
Studie zu mobilem Internet: Trend zu mobilen Onlinebestellungen
Während mitten in der Finanzkrise viele Branchen schwächeln, wächst der Smartphone-Markt unaufhörlich. Der Nebeneffekt: Aufgrund der Vernetzung mit dem Internet nutzen immer mehr Smartphonenutzer ihr Gerät, um mobil einkaufen zu können, was nicht zuletzt für die Onlinehändler ein Absatzplus bedeutet.
Weiterlesen »
Das Samsung Galaxy Note 2 im Test: Kann es Kritiker überzeugen?
Ende 2011 landete Samsung mit seinem Galaxy Note einen echten Überraschungshit, der Kritiker wie Branchenkenner gleichermaßen vor den Kopf stieß. Diese hatten sich schon vorher lang und breit über das neue Gerät ausgelassen und waren zu dem einstimmigen und unumstößlichen Urteil gelangt: für ein Tablet zu klein, für ein Smartphone zu groß – ein sicherer Flop. Doch innerhalb weniger Wochen kletterte das Telefon mit dem Riesendisplay auf Platz zwei der Statistik von Samsung und platzierte sich direkt hinter dem Marktführer, dem Samsung Galaxy S II.
Emirates ermöglicht Handy-Telefonate über den Wolken
Es war eine der letzten Beschneidungen der ständigen Erreichbarkeit unserer Zeit. Das Verbot, während eines Fluges zu telefonieren oder SMS zu schreiben. Das Handy bzw. Smartphone musste entweder ganz abgeschaltet werden oder durfte nur im Flugmodus betrieben werden, welcher jegliche Verbindung nach außen nicht zulässt. Doch bereits seit 2008 erlaubt die Emirates Airline aus Dubai, mit Ausnahme von Flügen in die USA, wo Mobilfunk an Bord von Flugzeugen durch Behördenauflagen untersagt ist, in einigen Maschinen den Betrieb des Mobiltelefons. Ab sofort auch auf Flügen im A 380. Die Fluggesellschaft stattet die Maschinen mit der notwendigen Technik aus.